Irgendwann musste sie kommen, unsere Zweite ereilte gerade beim Nachbarschaftsduell in Thamsbrück die erste Saisonniederlage, bleibt aber punktgleich mit dem Ersten auf Platz Zwei. Der angesagte Regen blieb aus, der Platz zeigte sich, im Gegensatz zur Vorwoche in Bickenriede, in einem sehr guten Zustand und damit war eigentlich alles angerichtet, um an die gute Anfangsphase der letzten Woche anzuknüpfen. Allein die Kadersituation war prekär, so dass nur die Routiniers Steinmetz und Mäder und Betreuer Buzo auf der Bank Platz nahmen. Man hatte die Hoffnung, dass diese nach dem A-Junioren Spiel noch aufgefüllt wird und trug mögliche Kandidaten in den Spielbogen ein. Allerdings blieb nur Leonhard Bosch ohne Blessuren und stieß als einzige Unterstützung nach Anpfiff der Partie hinzu.
Man erwischte allerdings vom Start weg einen rabenschwarzen Tag. Im Spielaufbau total fahrig und nach anfänglichen Fehlern scheinbar auch verunsichert, lud man durch viele individuelle Fehler die Hausherren regelrecht zu Kontern ein, die diese mit guter Dynamik und Leidenschaft vortrugen. Als dann Vincent Zier einen einen langen Ball von Magnus, der wohl am Tor vorbei gestrichen wäre, sicherheitshalber mit dem Kopf klären will und in das eigene Tor traf, brannten die ersten Alarmglocken. Noch in der Sortierungsphase schlug es abermals durch den agilen Idrissou ein. Als dann in der 41. Minute auf 3:0 gestellt wurde und sich Karlos Hölzel noch vor der Pause verletzte und vom Platz musste, war der Pfiff zum Seitenwechsel fast eine Erlösung.
Zur 2. Hälfte stellte man taktisch und personell um, für den verletzten Hölzel kam Alex Mäder und Kalle Steinmetz ersetzte Koschke. Und fortan präsentierte man sich besser. Man kämpfte sich ins Spiel, war variabler und dynamischer und erzielte leichte spielerische Vorteile. Die zwei neuen „Alten“ taten dem Spiel gut. Und was wäre wohl passiert, wenn man in der 55. Minute mit einer dicken Gelegenheit den Anschluss geschafft hätte. Schmidt nach Freistoß butterweich auf Mäder, der aber mit dem Kopf um Millimeter am Tor vorbei. So blieb es in der Folge dann doch bei meist harmlosen oder oft glücklosen Bemühungen zum Erfolg zu kommen. Man stellte die Abwehr der Thamsbrücker vor keine unlösbaren Aufgaben. Zunehmender Kräfteverlust und fehlende Alternativen auf der Bank taten das Übrige. Die Ergebniskorrektur zum 3:1 gelang dann dem jungen Bosch, der als gelernter Innenverteidiger Zier ersetzte und in den Sturm beordert wurde. In seinem ersten Männerspiel, auf ungewohnter Position, nochmal Aktivposten und als Abnehmer des einzigen richtig durchgespielten Angriffs auch noch Torschütze bei seiner Premiere. So muss man anerkennen, dass die erste Saisonniederlage verdient zustande kam. Nur ganz Wenige erreichten an diesem Spieltag überhaupt Normalform. Durch die Ergebnisse auf den anderen Plätzen meldet sich die Reserve von Gottern in der Spitze der Liga zurück und in den letzten beiden Spielen vor der Winterpause gilt es noch einmal zu punkten.
Tore: 1:0 Zier (18./Eigentor), 2:0 Idrissou (20.), 3:0 Schlenz (41.), 3:1 Bosch (90.+5)
Zuschauer: 98
Preußen II: Fitzner, Matischok, Schuchmann, Kar. Hölzel (46. Mäder), Zier (80. Bosch), C. Schmidt, Schirrmeister, Koschke (46. Steinmetz), Noack, Vogt, Liedel
weiter im Kader: Buzo